Wort teilweise lesbar

Wenn ein Wort teilweise lesbar ist, aber es eindeutig ist, dass ein anderer Teil fehlt (hier durch einen Fleck), soll dann der leserliche Teil abgetippt werden und der unleserliche z.B. mit eine Fragezeichen dokumentiert oder lieber nur unklar eingetragen werden?

Hi, du kannst es mit den Farbfilter ausprobieren, manchmal hilft der dass man bei Knicken oder Rissen doch was erkennt.
Wenn das nichts bringt dann, meines Wissens nach, wie in der Hilfeoption angegeben „unbekannt“ eingeben.
LG

2 „Gefällt mir“

manchmal kann man durch Suchen im Archiv eine Kartei der betreffenden Person finden. Darf ich in dem Fall dann den Namen ergänzen, obgleich er auf der Karte nicht 100% zu lesen ist und ich eigentlich, ohne Suche im Archiv, ein “unklar” hätte schreiben müssen?

Ich sehe das bei manchen Karteien, dass Leute da Links aus dem Archiv als Querverweis nutzen.

Hallo,
willkommen bei ENC,
hast du ein bestimmtes Beispiel, Beispielkarte, die dir begegnet ist?
Im aktuellen worklflow (Zwangsarbeitende aus der Ukraine) können wir Korrekturen vornehmen,
siehe hier

Normalerweise aber sollen nur die Daten aus der Karte übertragen werden, wenn es unlesbar ist, soll dies auch so vermekt werden, der Querverweis im Forum ist oft ein Hinweis oder Vermutung, dass es die Person sein könnte.


Hello,
welcome to ENC.
Do you have a specific example, a sample card you came across?
In the current workflow (forced laborers from Ukraine) we can make corrections, see here.
Normally, however, only the data from the card should be transferred.
If something is unreadable, this should be noted as such.
The cross-reference in the forum is often an indication or assumption that it might be the same person.

Danke sehr für die Begrüßung.

Ich hatte mich auf die DP3 bezogen. Darf ich meinen Verdacht eines Nachnamens unter “+” einklaren und könnte im ersten Feld “unklar” schreiben?

Werden diese Querverweise vom Team gesichtet oder wäre das nur für uns selbst?

Thank you very much for the welcome.

I was referring to DP3. May I clarify my suspicion of a surname under “+” and write “unclear” in the first field?

Will these cross-references be reviewed by the team, or would that be just for ourselves?

Ich bearbeite die DP-Karten sehr selten. Bisher habe ich keine „Korrekturen“ mit „+“ vorgenommen, sondern die Daten wirklich nur übernommen, da dies nicht ausdrücklich in den Hilfetexten erwähnt ist. Ich denke jedoch, dass du noch genaues Feedback von den Leuten bekommst, die DP-Karten bearbeiten, oder direkt vom Archiv.

Ich persönlich nutze die Querverweise nur für mich, um mehr über die Umstände oder die Person herauszufinden und mich mit anderen auszutauschen. Ich glaube nicht, dass sie anderweitig verwendet werden.


I work with the DP cards very rarely. So far, I have not made any „corrections“ with „+“, but have only transferred the data as is, since this is not explicitly mentioned in the help texts. However, I think you will still receive more precise feedback from the people who work on DP cards or directly from the archive.

Personally, I use the cross-references only for myself, to learn more about the circumstances or the person and to exchange information with others. I do not believe that they are used in any other way.

Danke sehr :slight_smile:

Ist Querverweis so etwas hier?

cross-reference like this one?

Genau, wenn man etwas über die Person findet, posten das viele (indem sie die Karte teilen), aber es ist kein Muss. Jeder macht das individuell. Manche interessieren sich hier für bestimmte Nationalitäten. Du kannst hier mal schauen - dann posten sie die Karte und taggen die entsprechende Person.


Exactly, if someone finds something about the person, many people post it (by sharing the card), but it’s not required. Everyone does it in their own way. Some people here are interested in specific nationalities. You can take a look here they usually post the card and tag the relevant person.

Guten Morgen eintragender,

auch von meiner Seite ein ganz herzliches Willkommen in der ENC-Community.
Ich handhabe es so: Im Workflow trage ich erstmal alles so ein, wie es in den Karten steht.
Falls ich beim Gegencheck im Archiv (ist bei DP Karten oft nicht erfolgreich) andere Angaben finde, poste ich diese mit Hashtag (evtl. mit typo name/DOB/Pob). Und dann „antworte“ ich mir selbst und erkläre meine Entdeckung.

Danke für Deine Mithilfe - Every Name Counts

Hallo und auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen bei enc.

Bei der Erfassung der Dokumente bitte nur die Angaben eintragen, die darauf sicht- und lesbar sind. Wenn dies nicht der Fall ist, kann “unklar” eingetragen werden.
Der Workflow zu den Postkarten der ukrainischen Zwangsarbeiterinnen und die darin möglichen Korrekturen sind eine Ausnahme.

Die Querverweise und Rechercheergebnisse können gern hier im Forum ergänzt werden.

Vielen Dank für das Engagement & viele Grüße,

Mareike

Hello and a warm welcome to enc from me too.

When entering the documents, please only enter the information that is visible and legible on them. If this is not the case, you can enter ‘unclear’.
The workflow for the postcards from Ukrainian forced labourers and the possible corrections therein are an exception.

The cross-references and research results can be added here in the forum.

Thank you for all your work & best regards.

Danke sehr für eure Antworten und Willkommensbotschaften. Es ist halt sehr schade, wenn “Yvan” entschlüsselt, aber “Y.an” nur zu lesen ist. So trage ich bei DP ganz oft unklar ein, obgleich ich schon annehmen darf, dass diese . wie ein v aussehen könnte. Noch dazu, weil es im Polnischen (beispielsweise) sehr geläufig wäre. Ich verstehe es dennoch so, dass ich zukünftig weiter unklar setzen darf.

Ob die Querverweise vom Team auch verwertet werden, ist mir leider noch nicht klar geworden.

Thank you very much for your answers and welcome messages. It’s just a shame that “Yvan” is probably decoded, but “Y.an” can only be read. So I often enter it as unclear on DP, even though I can assume that this “.” could look like a v. Especially since it would be very common in Polish (for example). Nevertheless, I understand that I can continue to enter it as unclear in the future.
Unfortunately, it is not yet clear to me whether the cross-references will also be used by the team.

Translated with DeepL.com (free version)

Ja und Ja.

Hierzu gibt es sicher auch noch eine Antwort aus Arolsen!


Hallo @eintragender, posts hier im Forum werden vom Team gelesen. Fragen aller Art werden beantwortet. Es gibt Hilfe und Tipps für uns Freiwillige. Hinweise auf technische Probleme werden dankbar angenommen, und es wird i.d.R. flexibel darauf reagiert. - Manches geht schnell, manches dauert etwas.

All die individuellen Hinweise in Bezug auf spezielle Dokumente, Daten, Schicksale, Background und andere „Querverweise“ sind ebenso willkommen. Aber ich gehe nicht davon aus, dass sie vom Team „verarbeitet/verwertet“ werden (werden können.) - Wie auch?

Datenfehler aller Art können in diesem Faden gemeldet werden.
Eine öffentlich sichtbare Korrektur lässt aber immer noch auf sich warten. (siehe hier)

In dieser Diskussion geht es um eine ähnliche Frage.
Wünsche allen noch einen entspannten Tag! grafik


Yes and Yes.

There will surely be an answer from Arolsen!

Posts here in the forum are read by the team. Questions of all kinds are answered. Help and tips are available for us volunteers. Reports of technical problems are gratefully received, and they are usually dealt with flexibly.
Some things are fixed quickly, others may take a little while.
All the individually posted notes regarding specific documents, dates, fates, background information, and other „cross-references“ are equally welcome. But I don’t assume that they will (or can be) processed or otherwise considered by the team. How could they?
Data errors of all kinds can be reported in this thread.
A publicly visible correction, however, is still pending. (see here)
This discussion is maybe of interest too

Have a nice day!

Aktuell haben wir leider nicht die Möglichkeit, die Querverweise direkt mit unserem Online-Archiv zu verknüpfen.
Nichtsdestotrotz nutzen wir diese Verweise intern gelegentlich zur Recherche. Sie sind für uns eine hilfreiche Ergänzung, vor allem weil sie oft interessante Zusammenhänge aufzeigen.

Viele Grüße,
Mareike

Unfortunately, we are currently unable to link the cross-references directly to our online archive.
Nevertheless, we occasionally use these references internally for research purposes. They are a helpful addition for us, especially because they often reveal interesting connections.

Best,
Mareike

2 „Gefällt mir“

Hallo, ich bin auch neu und habe ein ähnliches Problem mit meinem ersten Dokument. Das meiste war ja durch Schreibmaschine gut leserlich, allerdings konnte ich nicht genau angeben wohin die Person überstellt wurde. Es geht um dieses Dokument
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130964288
Es ging für ihn weiter in der Haftanstalt borkaw? borkau? da ich mir nicht sicher war habe ich unklar eingetragen. Eigentlich müsste sich das ja einfach herausfinden lassen. Entweder über google suche nach den stadnamen, oder anderen quellen von möglichen Haftanstalten. wie wäre hier vorzugehen?

1 „Gefällt mir“

Hallo, herzlich willkommen bei ENC.
Ich lese in deinem Beispiel „Bernau“, vielleicht auch, weil es schon in den Dokumenten öfter vorkam.
Die Vorgehensweise bleibt allerdings immer gleich. Nur das, was du eindeutig lesen kannst, soll eingetragen werden; alles andere wird dann als „unklar“ markiert.

Hallo freackyfreac,

vielen Dank für deine Mithilfe.
Josef Fiser wurde in die Haftanstalt Bernau überwiesen.
Dein Ansatz „unklar“ einzutragen war vollkommen richtig! Die goldene Regel lautet, nur das einzutragen was in dem Dokument steht. Wenn wir etwas nicht lesen können, immer „unklar“ eintragen - auch wenn es sehr einfach wäre, Dinge zu ergänzen. Falls Du Anmerkungen zu den Dokumenten hast, kannst Du sie jederzeit im Forum posten. Und natürlich auch immer Deine Fragen stellen - die Community hilft immer gerne und normalerweise auch zeitnah.

Schönen Abend an alle

1 „Gefällt mir“