Hallo,
so ganz erschließt es sich mir noch nicht, warum im Forum Dokumente mit dem Hinweis z. B. #french gepostet werden.
Hab darüber leider nichts im Forum finden können.
Ist das nur interessehalber von den Eingebenden oder wird die Info für das Archiv benötigt? So wie z. B. ‚day of death‘.
Moin,
wir haben im Zooniverse-Forum begonnen, Häftlingskarten zu taggen, weil einige von uns Spezialgebiete verfolgen, ich hab mich z.B. um alle dänischen und norwegischen Gefangenen gekümmert. Durch den tag konnten wir die Karten dann im System wiederfinden. Das haben wir für dieses Forum übernommen, weil wir hoffen, dass es auch weiterhin möglich sein wird. Auf jeden Fall kannst Du, wenn Du willst, folgende Karten # bzw. @:
Dänische Häftlinge: (Beispiel #danish) @ moewenzahn
Norwegische, belgische und französische Häftlinge: @ velthove1
Niederländische und jüdische deutsche und österreichische Häftlinge: @ carola.b
Die Leerstelle zwischen @ und Name bitte weglassen, sonst kommts nicht an.
Und weil viele von uns aus dem Ausland kommen, ist Englisch hier die bevorzugte Sprache (natürlich nur, wenn Du willst)
Schönen Abend!
Hi,
we started to tag prisoner cards in the Zooniverse forum, because some of us follow special fields, e.g. I took care of all Danish and Norwegian prisoners. Through the tag we could then find the cards in the system. We have adopted that for this forum because we hope it will continue to be possible. In any case, if you want, you can # or @ the following cards:
Danish (and norwegian) Prisoners: #danish @ moewenzahn
Belgian, Norwegian and French prisoners: #belgian #norwegian #french @velthove1
Dutch and Jewish German and Austrian prisoners: #dutch #german #austrian #jew @carola.b
Please leave out the space between @ and name, otherwise it won’t get through.
And because many of us are from abroad, English is the preferred language here (only if you want, of course)
Have a nice evening!