Motivation

English below
Der Post an Routebleue von mir gerade zum Thema emotionale Motivation in Freiwilligenprojekten hat mich evtl auf eine Idee gebracht: (aus dem Post an Routebleue) - der Übersichtlichkeit halber als eigenes Thema:
Das ist aber bei diesem Thema (Motivation) extrem schwierig sowas sensibel zu machen und ich hätte auch keine Idee dafür wie. (in einem anderen Projekt gab es eine Urkunde zum selber ausdrucken bei xy „Leistung“.)
Ich glaube, die Motivation hier kann nicht durch solche Meilensteine erreicht werden.
Ich denke, Motivation ist wirklich hier nur über Kommunikation möglich - zu sehen, dass der Balken der zu bearbeitenden Karten kleiner wird…

In einzelnen Workflows wird ja immer die Zahl der Dokumente angegeben - aber mal zu sehen in Summe wie viel in einem Monat /Jahr oder so geschafft wurde? (Vielleicht ans Team: @marc.machold @mareike.hennies
noch als Idee: Exeltabelle - eintragen, welche Workflow-Dokumentenmenge eingestellt wurde - Summe und dann kommunizieren?) Irgendwas, damit man sieht: es ist vielleicht nur ein Promille was erreicht wurde gemessen an allen Daten -aber auch 0,001 ist mehr als 0,0 (oder "Der Datensatz besteht insgesamt aus xy-tausend Karten, hier der Workflow mit den restlichen 30.000 Karten oder so…).
The post I just sent to Routebleue on the subject of emotional motivation in volunteer projects may have given me an idea: (from the post to Routebleue) - for the sake of clarity as a separate topic:
But it is extremely difficult to make this topic (motivation) sensitive and I have no idea how to do it. (in another project there was a certificate to print out yourself for xy “achievement”).
I don’t think the motivation here can be achieved through such milestones.
I think motivation here is really only possible through communication - seeing that the bar of cards to be processed is getting smaller…

In individual workflows, the number of documents is always given - but to see in total how much has been done in a month / year or so? (Maybe to the team: @marc.machold @mareike.hennies
Another idea: Excel table - enter which workflow document quantity has been set - total and then communicate?) Something so that you can see: it is perhaps only one per thousand that has been achieved compared to all the data - but even 0.001 is more than 0.0 (or “The data set consists of a total of xy thousand cards, here is the workflow with the remaining 30,000 cards or something…).

english below

Hallo @ewei,

sehr guter Hinweis. Haben wir tatsächlich jetzt fast parallel auch intern besprochen, auch in der Reaktion auf die Beiträge im Forum.

Wir wollen in Zukunft nicht nur die WFs auch hier im Forum ankündigen, sondern auch komplettierte Dokumentensammlungen verabschieden. Also genau wie du sagst, schauen, welche Zahlen wir zu den jeweiligen Sammlungen aufbereiten können und so uns allen auch veranschaulichen, was über die Zeit hier an Datensätzen zusammenkommt.

Wir wollen auch darüber hinaus Wege finden, die Arbeit der Crowd/Community sichtbar(er) zu machen.

Es gibt übrigens natürlich auch die Möglichkeit, dass wir für euer Engagement Zertifikate ausstellen. Solche Anfragen haben uns auch schon immer mal erreicht, oftmals über andere Wege.

Aber auch aus dem Forum heraus gab es ja die Anfrage schon.

Also meldet euch bei Interesse gern mittels des Email-Formulars, dann landet es gleich bei der richtigen Stelle.

Grüße

Hello @ewei,

excellent suggestion. We actually just discussed this internally in parallel, also in response to the posts in the forum.

In the future, we want to not only announce the WFs here in the forum, but also present completed document collections. So exactly as you say, we’ll look at what figures we can prepare for the respective collections and thus illustrate to all of us what datasets accumulate here over time.

We also want to find ways beyond this to make the work of the crowd/community (more) visible.

By the way, there is of course also the possibility that we can issue certificates for your commitment. We have received such requests occasionally, often through other channels.

But there have also been requests from within the forum already.

So if you’re interested, please contact us using the email form, then it will go directly to the right place.

2 „Gefällt mir“

english below

… und dann mit dem Zertifikat ab April in die Ausstellung gehen … und Vergünstigungen erhalten? Ich war noch nie da, weswegen ich da keine konkreten Vorstellungen habe … aber das wäre doch was :slight_smile:

… and then go to the exhibition with the certificate from April … and get discounts? I’ve never been there, so I don’t have any concrete ideas … but that would be something :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Engl. below
hi Marc,
Zertifikat als Motivation fände ich im Zusammenhang mit ENC für mich persönlich schwierig - vielleicht mag es bei manchen Lebensläufen im beruflichen Umfeld passend sein soetwas zu haben (zb wenn man sich in einer Bibliothek oder einem Archiv bewirbt um zu zeigen, man kann dokumentieren/recherchieren).

Was sich für ENC vielleicht in Abwandlung eignet (meine Erfahrung mit einem Forschungsprojekt): für verschiedene Aufgaben gab es Farben, die sich geändert haben, sobald die Aufgabe erledigt war. Man hat also auf einem Blick gesehen wo man steht.
Ich persönlich mag keine Wettbewerbe - aber ich mag „klare Ansagen“ im Sinne von: das ist die Aufgabe, das ist unser Ziel, hier stehen wir, das ist erreicht, das ist noch zu tun.
In meinem eigenen Kopfkino von ENC sehe ich einen Stapel von Dokumenten, höher als der Mount Everest, die alle noch erfasst werden müssen und ein paar Ameisen die versuchen auf diesen Berg aus Papier zu klettern. (Ich mag Ameisen! Aber die Ameisen können keine Veränderung an diesem Berg bemerken).

Vielleicht lässt sich das automatisieren - ein eigenes „Thema“ wo alle neu angekündigten Workflows automatisch drin landen (so sind diese an ein und derselben Stelle auffindbar und nicht "verschollen zwischen allen anderen Dokumenten und Themen) - wenn der automatische Prozess dann noch enthält „dieser Workflow umfasst xy Anzahl an Dokumenten“ - dann hätte man schon ziemlich einfach einen Überblick - man sieht jeden neuen Workflow und kann ausrechnen, xy Anzahl wurde entsprechend im alten Workflow geschafft.

**hi Marc,
I personally would find it difficult to use a certificate as motivation in connection with ENC - perhaps it might be appropriate for some CVs in a professional environment to have something like this (e.g. if you are applying to a library or archive to show that you can document/research).

What might be suitable for ENC in a modified form: there were colors for different tasks that changed as soon as the task was completed. So you could see at a glance where you stood.
Personally, I don’t like competitions - but I do like “clear announcements” in the sense of: this is the task, this is our goal, this is where we are, this has been achieved, this still needs to be done.
In my own ENC mental movie, I see a pile of documents higher than Mount Everest, all of which still need to be recorded, and a few ants trying to climb this mountain of paper. (I like ants! But the ants can’t notice any change on this mountain).

Maybe this can be automated - a separate “topic” where all newly announced workflows automatically end up (so they can be found in one and the same place and are not “lost between all the other documents and topics) - if the automatic process then also contains ‘this workflow includes xy number of documents’ - then you would have a pretty easy overview - you see every new workflow and can calculate, xy number was saved in the old workflow accordingly.

Translated with DeepL.com (free version)**

ausstellung in Arolsen?
Exhibition in Arolsen?

Dauerausstellung „Ein Denkmal aus Papier“ - Arolsen Archives

1 „Gefällt mir“

@ewei

Ein bisschen mehr Statistik und Dokumentation wollen wir angehen. Ankündigungen für neue Workflows wird es, wie schon mit der derzeit laufenden Gestapo-Kartei Zichenau, geben und dabei jeweils eine Unterkategorie (unter der Hauptkategorie Dokumente) entstehen. Hier wollen wir dann auch, wenn alle Dokumente aus dem Workflow erfasst worden sind, noch mal die Zahlen posten.

Es gibt sicherlich Wege, das auch zu automatisieren, aber da gibt’s gerade andere Prioritäten. Ich glaube, wenn in einem Beitrag die Eckdaten zu der jeweiligen Dokumentensammlung festgehalten werden, führt das zu einem ähnlichen Ergebnis. Und alles bleibt in der jeweiligen Unterkategorie.

Der Hinweis zu den Zertifikaten war auch nur eine Reaktion darauf, dass du von Urkunden sprachst, die in anderen Projekten ausgegeben werden. Die Zertifikate sind hauptsächlich dafür gedacht, für Freiwillige, die für Studium, Arbeit oder Ähnliches eine Bestätigung über erbrachte Stunden im Projekt benötigen. Das ist auf jeden Fall möglich und vielleicht ja für die eine oder den anderen auch privat interessant.

@bsh1812

Perfekter Hinweis. Die Ausstellung wurde und wird gerade überarbeitet und ist, glaub ich, ab nächste Woche wieder zu besuchen. Zertifikat braucht’s da nicht, ist ja eh kostenlos. Aber es gibt auch dort dann eine #everynamecounts „Station“. Auf das Erfassen von Dokumenten muss also niemand verzichten. :grinning_face:

Grüße,
Marc

@ewei

We’re planning to add a bit more statistics and documentation. Announcements for new workflows will be made, as already done with the currently running Gestapo file Zichenau, and each will create a subcategory (under the main Documents category). Once all documents from the workflow have been recorded, we’ll post the numbers there as well.

There are certainly ways to automate this, but there are other priorities at the moment. I believe that if the key data for each document collection is recorded in a post, it leads to a similar result. And everything stays in the respective subcategory.

The reference to certificates was just a reaction to you mentioning certificates issued in other projects. The certificates are mainly intended for volunteers who need confirmation of hours contributed to the project for their studies, work, or similar purposes. This is definitely possible and might be of personal interest to some.

@bsh1812

Perfect suggestion. The exhibition has been and is currently being revised and, I believe, will be open to visit again starting next week. No certificate needed there, as it’s free anyway. But there will also be a #everynamecounts „station“ there. So nobody has to miss out on documenting records. :grinning_face:

Regards,
Marc

2 „Gefällt mir“