- Document ID: 7008777
- Document Collection: 1-1-5-3_Buchenwald_Schreibstubenkarten
- Link to Online Archive: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/7008777
Hallo,
Flüchtig bedeutet, die Person ist aus dem Lager geflohen.
Abgesetzt bedeutet, dass die Person aus der Lagerstärke genommen wird, weil sie z.B. verstorben ist.
Auf vielen Dokumenten, wie auch auf den Schreibstubenkarten des Konzentrationslagers Buchenwald kann man oft Eintragungen zum Todesdatum finden und einige Tage später auch ein Datum zu abgesetzt.
Viele Grüße
Elke
Danke, das war sehr hilfreich!
Jetzt aber doch noch was: Oft ist ein Datum mit „Verstorben“ eingestempelt, das eigentliche, teils mehrere Tage frühere Todesdatum handschriftlich mit Bleistift vermerkt. Gibt es dafür eine Erklärung?
Guten Morgen,
der Stempel „verstorben“ zeigt meist das Datum, an dem die Person „abgesetzt“ wurde, der Bleistifteintrag das wirkliche Todesdatum.
Thank you for raising this topic.
I can understand that you are unsure, because I am too. In many cases, it is not explicitly mentioned whether it is the date of death or the date of „abgesetzt“.
To stay true to our golden rule, I would record both dates as deceased. If the second date was used for „abgesetzt“, it would be an interpretation, as the stamp says otherwise.
Research in the archives is always helpful, no question, but we should not use the information obtained for interpretation.
We have all noticed that different documents often contain different information and even contradict each other. We must therefore consider each document as an individual object.
I hope you can understand my concerns.
Best,
Elke
Das sehe ich auch so, ich frage mich nur, warum es so gehandhabt wurde. Es gibt ja etliche Beispiele, bei denen in den anderen Unterlagen klar der Bleistifteintrag als Todestag angeführt wird. Vielleicht das alte Bürokratieproblem: Es gilt erst, wenn es in der Liste steht.
Egal, beides wird angeführt
