Boguslaw Mężyk: Bleistiftdatum neben Todesdatum

?

Discussion Question

Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass bei Karten, auf denen ein Todesdatum angegeben ist, darunter oft ein zweites, meist mit Bleistift geschriebenes Datum steht, dass einige Tage davor liegt. Was hat es damit auf sich? Wäre es einige Tage später, hätte ich angenommen, dass es das Datum ist, an dem z. B. der Todesfall erfasst wurde. Aber für ein Datum, das zeitlich davor liegt, macht das keinen Sinn.
Asked by @t-m

Es ist (zumindest in diesem Fall) fast was du vermutest, nur umgekehrt: der 05.02.1945 scheint das tatsächliche Todesdatum zu sein, und der 14.02.1945 das Absetzdatum von der Lagerstärke, also das eigentliche Meldedatum (Siehe dazu auch die weiteren Dokumente in der Buchenwald-Personalakte unter https://collections.arolsen-archives.org/de/archive/1-1-5-3_01010503-001-336-070)

1 „Gefällt mir“

Ich hatte das schon befürchtet. Dann habe ich vermutlich bei fast allen Karten mit Todesdatum das falsche Datum angegeben, denn es ist fast immer so wie in dem Beispiel. Wobei ich sicherlich nicht der einzige bin, der es so macht. In der Hilfe steht auch kein Hinweis darauf.

@mareike.hennies Wie soll ich da in Zukunft verfahren? Trotzdem das gestempelte Datum als Todesdatum angeben, oder das Bleistiftdatum und das andere als als „abgesetzt“?

Schaut mal hier, da gibt’s die Antwort!

Schönes Wochende euch!

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Dann werde ich das zukünftig so machen!

Dir auch ein schönes Wochenende!