Abkürzungen im Auswanderer-workflow (challenge1/2024)

https://collab.arolsen-archives.org/de/classifications/cl_MUyvicz7xUnENsirtQd6G
Card with "arm.g. and religion stated as „Grig“ in Archive:
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/81744663?s=assanet%20franzow&t=21966&p=0

1 „Gefällt mir“

https://collab.arolsen-archives.org/de/classifications/cl_Y9PwSFd9jytSHibgd3qAt

g rvc = ?
Probably „Diocese of Rockville Center“ (abbreviation = rvc)

On other cards his religion is stated as „greek catholic“ e.g. https://collections-server.arolsen-archives.org/G/ITS_DATA_EXPORT_DP/03010101/0645/3094100/001.jpg


rc/r.c. ncwc = National Catholic Welfare Council/Conference?

mosl cws = Church World Service?

jew usna = United States Naval Academy?
EDIT: = United Service for New Americans:

ev NLC = National Lutheran Council?

Nationalität/nationality:
nansen = What´s that for? The “Nansen Passport” – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum
e.g. = ?

https://collab.arolsen-archives.org/de/classifications/cl_GcQKpasQv2ThPZiCQuSy7

prot LWF = Lutheran World Federation

What a coincidence! they are next to each other in the list, probably a relative (son?)

1 „Gefällt mir“

confirmed! :slight_smile:
„arm. grig.“; „arm. grigor.“; „grig“ (…) refers to the Armenian Apostolic Church. Thanks!

2 „Gefällt mir“

https://collab.arolsen-archives.org/de/classifications/cl_3BrrfeHBfCrTgApKZfKL9

r.c. usdpc
United States Displaced Persons Commission

source

[edit]
cl. nansen“ (in nationality): most likely „Claim Nansen“ (Status)
Thanks to this explanation provided by @annabell.boerger:

1 „Gefällt mir“

prot R:

https://collab.arolsen-archives.org/de/classifications/cl_6QGDqkyGGib1ihZjahwFu

religion gc iirc = ? typo for irc?

On his Arolsen card, the sponsor ist stated as IRRC, but no results either:
https://collections-server.arolsen-archives.org/H/Child%20Tracing%20Branch%20General%20Documents/03010302/aa/gc/dc/001.jpg

Edit 2024/02/24: see [Auswandererkartei Bremen (International Refugee Organization-Kartei)] do_CK75AKWYVHkK34sZeBXro

https://collab.arolsen-archives.org/de/classifications/cl_oUe86aB2Msig3stpzAY8B

cath. CCR = ?
Neither „Catholic Charismatic Renewal“ nor „Canadian Council for Refugees“ (founded later)

Warum kann ich meine ersten beiden Einträge in diesem Thread nicht mehr bearbeiten, @elke.helmentag @franziska.schubert @annabell.boerger?

gc tolst“ (religion) - found in this card.
Maybe refers to Nicholas Tolstoy, the first Russian Orthodox priest to solicit a union with Catholic Church in 1893 ? According to Wikipedia he was one of the intellectual precursors of the Russian Greek Catholic Church.
In the passenger list the emigrant’s religion is noted down as „G.C.“ (Greek Catholic), her emigration said to be sponsored by „CWS“

Hej moewenzahn,
leider kann ich mir das auch nicht erklären, werde das Thema aber weiterleiten.
Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann und entschuldige mich auch für die späte Reaktion.
Hast du es in der Zwischenzeit noch einmal probiert, ob es vielleicht sogar wieder geht und nur ‚irgendetwas gesponnen‘ hat?
Dankeschön und viele Grüße
Elke

1 „Gefällt mir“

Hej Elke,
nein, ich kann jetzt auch die nächsten beiden Einträge nicht mehr bearbeiten. Es sieht so aus, als ob sich das auf alle Beiträge bezieht, die älter sind als 30 Tage, hab ich eben überprüft. Sorry, aber so langsam muss ich leider sagen, dass Eure Techniker:innen in diesen neuen ENC eine ganze Menge bugs eingebaut haben, die nicht gerade benutzerfreundlich sind, wenn ich mir die entsprechenden Einträge der letzten Zeit so ansehe … Und meine ersten 1700 Bearbeitungen hier sind immer noch verschwunden und tauchen auch nicht wieder auf … Vielleicht solltet Ihr vor den nächsten Challenges etc. erstmal diese Version überarbeiten.
Ich verstehe, dass dieser ENC nicht nur für uns Forumiten ist und eigentlich nur eine Dateneinsammelmaske, aber wenn Ihr schon soviel Wert auf unsere Mitarbeit, die über das stumpfe Eintragen hinausgeht, legt, dann solltet Ihr vielleicht doch auch die Umgebung und Architektur ein bisschen mehr darauf ausrichten? Würde jedenfalls mich freuen!
Viele Grüße
/W

1 „Gefällt mir“

Das mit den 30 Tagen Bearbeitungszeitraum kann ich bestätigen. Es betrifft auch threads aus anderen workflows.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

vielen Dank für die detaillierten Hinweise. Wir haben sie nochmals weitergeleitet und bedauern sehr, dass Ihr in der Sache viel Geduld beweisen müsst.

Ich hoffe, dass wir Euch bald von der Lösung der Bugs berichten können.

Liebe Grüße
Annabell

1 „Gefällt mir“

Hallo @moewenzahn ,
wir haben aller Voraussicht nach die nötigen Einstellungen angepasst und es sollte jetzt möglich sein auch Beiträge, die über 30 Tage zurückliegen zu bearbeiten. Leider war uns nicht bewusst, dass die Forensoftware diese Begrenzung in den Vertrauensstufen eingebaut hatte.

Viele Grüße
Marc

1 „Gefällt mir“

Hello again,

verständlich, dass durch die technischen Unzulänglichkeiten, die an manchen Stellen auftreten die Benutzererfahrung leidet. Das tut uns leid und gefällt uns auch nicht. Aber ich kann versichern, dass die technische Basis und die Bedienbarkeit kontinuierlich weiterentwickelt werden. Leider aber nur in einem Umfang, den wir als Archiv und als Projekt #everynamecounts bewältigen können. Das kann mit der Entwicklung und Fehlerbehebung anderer Online-Anwendungen nicht immer mithalten. Aber wir bleiben dran und können nur um Geduld bitten.

Konkret noch einmal zu den 1700 Änderungen an deinem Profil. Eine Idee wäre, dass es an diesem Thema liegt. Wir werden in den nächsten zwei Wochen die Accounts synchronisieren und danach sollten alle Dokumente, die jemals mit dem jeweiligen Account erfasst wurden, wieder sichtbar sein.
Ein Test dazu ist bereits jetzt möglich. Die Dokumentensammlung unter „#Konzentrationslager Dachau,
#KZ-Häftlinge, #Schicksalsklärung, #IPN
“ läuft noch auf dem Stand vor dem notwendigen Systemupdate. Wenn man sich hier einloggt, sollten alle Dokumente einsehbar sein, die vor dem Systemupdate erfasst wurden.
Und wie gesagt, in Kürze sollte dieser Umweg nicht mehr nötig sein.

Soweit zumindest ein paar Updates.

Viele Grüße
Marc

2 „Gefällt mir“

Hallo Marc,
vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten. Ich erwarte keinesfalls, dass der ENC immer und grundsätzlich perfekt läuft, mir sind Eure begrenzten Resourcen schon bewußt, und mein zweiter Vorname ist „Geduld“. Ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Online-Anwendungen, da ich so genannte „soziale“ Medien grundsätzlich meide.
Ich denke nur, dass es nach den Erfahrungen mit dem ersten ENC bei zooniverse vielleicht klug gewesen wäre, wenn Ihr Euch mit uns „Aktiven“ online zusammengehockt hättet (wie ja schon in 2022 geschehen), bevor Ihr eine neue Plattform startet. Evtl. hätten sich dadurch viele der jetzt auftauchenden Probleme schlicht vermeiden lassen. Und vielleicht wären dann auch einige der eigentlich Unverzichtbaren wie macakm und sillybon bei der Stange geblieben. Um es klar zu sagen: Ich habe von IT soviel Plan wie ein Fisch vom Radfahren, das ist Euer Job, und ich schätze sehr, dass Ihr dran seid und dran bleibt, aber ich z.B. arbeite beruflich schon sehr lange in komplexen internationalen Projekten (Archäologie), diese Erfahrung hätte ich einbringen können, und damit bin ich nicht allein, frag mal die anderen „üblichen Verdächtigen“, zusammen sind wir einfach ne Bank, aber eben „nur Hobby-Historiker“.
Unsere Bemühungen, Euch zu unterstützen, gehen jedoch über das reine Digitalisieren von analogen Daten hinaus, und das wirkt sich bereits auf andere von uns unterstützte Projekte aus. Deswegen wäre es imho wünschenswert, unsere Zusammenarbeit zu verbessern. Und deshalb mein Vorschlag zu einem neuen online-meeting, ich bin in der nächsten Zeit ausnahmsweise viel zuhause und hätte Zeit.

In diesem Sinne beste Grüße
Wulf