Wo finde ich die Hilfetexte?

Es gibt doch eine Seite, irgendwas mit e oder eonline oderoder auf der erweiterte Hilfetexte stehen? Ich habe jetzt sämtliche „i“ Buttons abgegrast und ist es zu fassen? Ich finde die Seite nicht mehr. Könnte jemand so lieb sein und mir einen Link schicken? Ich verspreche, ich werde den sofort bookmarken… :slight_smile:

Guten Morgen,

suchst du den Link:e-Guide Arolsen Archives

Schönen Tag
U.

Daaaaanke!! Ich wusste es war was mit „e“

Hi bastedorti,
schau, jetzt hab ich was neues gelernt. Ich glaub, ich habe diese Seite noch nicht entdeckt.
Thank you, I think I did not know this page yet.

danke U.sch, ich glaub, ich kannte diese Seite nicht!
thank you u.sch

Die Seite hatte ich ganz am Anfang mal entdeckt und nicht mehr wiedergefunden. Allerdings habe ich auch dort keine Antwort auf meine Frage gefunden: Wie gehe ich vor, wenn auf einer Karte zwei oder mehr Personen vermerkt sind? Ich hatte schon Karten mit Familien und habe dann alle Namen und Daten untereinander eingetragen mit dem +.
I discovered this page at the very beginning and have not found it again. However, I didn’t find an answer to my question there either: How do I proceed if two or more people are noted on a card? I already had cards with families and then entered all the names and dates one below the other with the +.

Guten Morgen,

wenn auf einer Karte mehrere Namen verzeichnet sind, handhabe ich das genauso wie Du. Ich trage alles mit der „+“-Taste der Reihe nach ein.

Aber vielleicht wissen die Fachleute vom Archiv eine andere Antwort…
@mareike.hennies @elke.helmentag

Schöne Pfingsten

1 „Gefällt mir“

Vielleicht diese Karte dann ins Forum teilen mit @ Mareike Hennies oder @ arolsenarchives dann können die Profis direkt drauf schauen und vielleicht die Infos zu weiteren Personen „richtig katalogisieren“. Ich hatte bisher höchstens Frauen mit Geburts- und Ehenamen (diese dann über + erfasst) und natürlich korrigierte Namen (ebenfalls +).

Maybe share this card in the forum with @ Mareike Hennies or @ arolsenarchives then the professionals can look at it directly and maybe “correctly catalog” the information on other people. So far I have only had women with birth and married names (these then recorded via +) and of course corrected names (also +).

Good of you to ask!
Greetings/Grüße, Eva

Gut dass du fragst!!

Ok, danke für den Tipp. Ich hatte tatsächlich eine Karte mit drei zusätzlichen Personen (Ehefrau und zwei Kinder). Schönes Wochenende!
Ok, thanks for the tip. I actually had a ticket with three extra people (wife and two kids). Have a nice weekend!

gerne. You are welcome.

Hallo,

ihr dürft sehr gerne im Zweifel die Karte hier teilen, dann können wir Hilfestellung zur korrekten Eingabe geben.
Grundsätzlich können weitere (thematisch passende) Angaben mit dem „+“ erfasst werden.

Liebe Grüße
Annabell

Hallo @annabell.boerger, könntest du noch mal Genaueres zu den Verwandten sagen?
Ich habe bisher weitere Namen nur aufgenommen, wenn sie die Hauptperson direkt betrafen. (Verbesserungen, neuer Name nach der Heirat, Hinweise auf andere Schreibweisen im Archiv u.ä)

Verwandte, die „irgendwo“ auf der Karte vermerkt sind, („see XY“) habe ich i.d.R. nicht berücksichtigt. (Vermutlich habe ich auch einiges übersehen, weil ja die obere Kartenhälfte im Fokus ist.)

Hier ist die Schwester in „Remarks“ genannt. Wird sie auch über (+] Felder eingetragen?
Danke im Voraus + Gruß an alle!

Frage am Rande: Kann das System z.B. 3 verschiedene Personen samt Namen und Geburtsdaten korrekt „sortieren“?

1 „Gefällt mir“

Hallo routebleue,

zusätzliche Personen zu erfassen, die ‚irgendwo‘ auf der Karte vermerkt wurden, ist für diesen Workflow nicht vorgesehen.
Bitte nur die Hauptperson der Karte mit Verschreibern oder ähnlichem über das + erfassen.

Blockzitat Frage am Rande: Kann das System z.B. 3 verschiedene Personen samt Namen und Geburtsdaten korrekt „sortieren“?

Nein, das würde nicht zwingend automatisch korrekt zugeordnet.
Dies wäre nur der Fall, wenn man den ganzen Personalienblock duplizieren könnte.

Viele Grüße
Elke

2 „Gefällt mir“