Politiche Einstellung - wie eintragen?

Es geht um Gestapo_Kartei_Zichenau_2; 7.8.1._Gestapo_Zichenau; ID 1801

Bei politischer Einstellung steht nichts drin, aber weiter unten beim Sachverhalt schreiben sie von einem Verdacht auf Kommunismus. Sollte ich dann eine zweite Zeile erstellen und dort „Verdacht Kommunismus“ schreiben?

Lieben Dank im voraus!

1 „Gefällt mir“

Hallo :slight_smile: und Willkommen hier
Zu deiner Frage: wenn auf der Karteikarte bei politischer Einstellung nichts steht, ist auch im Formular nichts einzutragen. Was im Sachverhalt steht wird in diesem Workflow nicht erfasst.
Klar, könnte man das erste Feld frei lassen, weil ja nichts drin steht im Original und den Text in der Hilfe so interpretieren, dass man passende Angaben, die irgendwo auf dem Formular auftauchen in einem 2. Feld erfasst. „Verdacht auf Kommunismus“ ist aber in dem Fall ziemlich schwammig und ich würde das auch in einem 2. Feld nicht erfassen.
Manche Karten, mit einem besonderen Sachverhalt, werden hier ins Forum gestellt. Das wird aber nicht verlangt.
Einfach mal ne Weile reinlesen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort @bsh1812, da war ich etwas langsamer beim tippen…

Generell können die Dokumente aus dem Workflow auch direkt mit der Frage verbunden werden, sodass die Karte hier zu sehen ist. Dafür im Workflow beim jeweiligen Dokument unten auf „Forum“ klicken und dann die Frage über den „Stell eine Frage zu diesem Dokument“ Button stellen.

Viele Grüße
Mareike

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp! Tatsächlich wollte ich das erst mal machen, aber der Post ging irgendwie verloren, also habe ich das doch ohne das Dokument gefragt. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal :smiley:

Lieben Dank :slight_smile:

Hi Eleosi und herzlich ẃillkommen bei ENC! Ging mir am Anfang auch so, dass ich das mit dem Dokumente teilen nicht hinbekommen habe.

Übrigens: einige hier in der Community sprechen kein Deutsch und wir werden immer wieder gebeten, auch englisch zu nutzen.
Falls du also Englisch sprichst (oder mit einem automatischen Übersetzter zurecht kommst zb DeepL) wäre es hilfreich, wenn wir „offen für alle“ sind.

bsh hat ja schon geantwortet - ich finde solche Dokumente aber auch verwirrend. Manchmal ist zb der Geburtsort in der falschen Zeile oder so, aber da man nicht alles „einwandfrei, fehlerfrei“ zuordnen kann bleibt es bei „schreib so wie es da steht“.
Aber falls du Fragen hast - immer her damit!

Ich finde es super, dass du direkt die Frage in der Überschrift eingetragen hast, so sieht man direkt, wenn jemand etwas wissen will.
Das könnte anfangs etwas mühsam sein: wenn du ein Dokument teilst (wie von Mareike beschrieben) dann gib bitte bei der Überschrift deine Frage mit an, hier im Forum werden auch Dokumente geteilt, weil jemand zb an einer bestimmten Personengruppe ein Interesse hat und genauer recherchieren möchte.
Fragen sind dann schneller zu „entdecken“. Hoffe ich konnte das einigermaßen erklären.
Herzliche Grüße aus Augsburg, Eva
Hello Eleosi and welcome to ENC! I felt the same way at the beginning when I couldn’t manage to share documents.

By the way: some people here in the community don’t speak German and we are always asked to use English.
If you also speak English (or can manage with an automatic translator, e.g. DeepL), it would be helpful if we were “open to all”.

bsh has already replied - but I also find such documents confusing. Sometimes, for example, the place of birth is in the wrong line or something, but since you can’t assign everything “flawlessly, error-free”, it remains “write as it says”.
But if you have any questions - keep them coming!

I think it’s great that you’ve put the question directly in the heading, so you can see straight away if someone wants to know something.
This could be a bit tedious at first: if you share a document (as Mareike described), please include your question in the heading. Here in the forum, documents are also shared because someone is interested in a certain group of people, for example, and wants to do more detailed research.
Questions can then be “discovered” more quickly. I hope I was able to explain this to some extent.
Best regards from Augsburg, Eva

1 „Gefällt mir“