- Document ID: 0645
- Document Collection: 7.8.1._Gestapo_Zichenau
Hi Macakm,
whats your question? was möchtest du wissen?
@ewei Vielleicht habe ich eine ähniche Frage/Anmerkung:
Bei „Als angehörige Person…“ heißen die Felder ‚Name‘, ‚Geburtsname‘, ‚Vorname‘.
Hingegen kommt bei „? Hilfe“ bei „weitere Beispiele“ eine Maske in der es ‚Nach[!]name‘, ‚Geburtsname‘, ‚Vorname‘ heißt. Das ist also veraltet.
Ich wollte erst bei ‚Name‘ den vollen Namen eintragenn, bevor ich sah dass ‚Vorname‘ in einem gesonderten Feld erhoben wird. Vielleicht kann man das z.B. durch eine Umbenennung in „Name (gemeint ist der Nachname)“ oder ähnliches lösen.
Der direkte Hilfstext „Wohnhort Angehörige“ hat übrigens das kleine Problem, dass hier nicht ersichtlich wird woher der Name „Sivak“ kommt. Vermutlich aus dem Kontext, dass das der Nachname der Hauptperson ist, die in den Scan-Ausschnitten aber nicht auftaucht, aber das ist hier nicht explizit gesagt.
[Edit:] Zum letzten Punkt, den Nachnamen „Sivak“ von der Hauptperson übertragen zu sollen, falls keiner bei der angehörigen Person angegeben ist, habe ich mich hier nochmal geäußert:
https://talk.arolsen-archives.org/t/eigaben-bei-leeren-feldern/885/3
Hallo rafael,
herzlich willkommen bei ENC! Ich bin nicht vom Team Arolsen (@mareike.hennies) und war im Urlaub. Verzeih also, dass die Antwort etwas auf sich warten ließ. Normalerweise antwortet aus der Community eigentlich immer jemand sehr rasch.
Ich hatte jetzt gut 14 Tage keine Dokumente bearbeitet, bin also mit dem aktuellen Workflow nicht vertraut und weiß nicht, aus welchem „Dokumentenstapel“ deine Karte ist.
Die verschiedenen Dokumente die ich gerade angezeigt bekomme (Drancy, Mauthausen und displaced persons) passen nicht zu deiner Frage.
Wenn du Fragen zu einem Dokument hast hilft es, wenn du dieses direkt teilst. Dann können wir dir besser helfen.
Dazu musst du auf Forum klicken (in dem Dokument), dann auf „stell eine Frage zu diesem Dokumnent“. Es ist hilfreich, wenn du mit Bleistift -Funktion dann den Titel des Dokuments bearbeitest und zb Frage eingibst. Du hast vielleicht gesehen, das einige hier Dokumente teilen, weil sie noch gezielter zu Personenkreisen recherchieren (zb aufgrund der Herkunft oder Religion…)
So sehen wir gleich, das hier eine Frage „versteckt“ ist und keine „Recherche“.
Ich habe Mareike vom Team Arolsen verlinkt - die Textfelder bzw Probleme kann sie hoffentlich klären.
Ansonsten, wenn du noch Fragen hast - gerne auch über die Rubrik „Hilfe bei Problemen“ - dann sehen das alle und jemand wird dir antworten.
ENC soll ein internationales Projekt sein und wir werden von der englischsprachigen Community immer wieder gebeten auch englisch zu nutzen. Falls du also englisch sprichst oder mit Übersetzer wie DeepL zurecht kommst - gerne auch dann zweisprachig.
Wellcome to ENC!
I am not from Team Arolsen (@mareike.hennies) and was on vacation. So I apologize for the delay in replying. Normally someone from the community always replies very quickly.
I haven’t edited any documents for a good 14 days now, so I’m not familiar with the current workflow and don’t know which „document stack“ your card is from.
The various documents I am currently seeing (Drancy, Mauthausen and displaced persons) do not match your question.
If you have questions about a document, it helps if you share it directly. Then we can help you better.
To do this, click on Forum (in the document), then on „Ask a question about this document“. It is helpful if you then use the pencil function to edit the title of the document and enter a question, for example. You may have seen that some people share documents here because they are doing even more specific research on groups of people (e.g. based on origin)
So we can see straight away that a question is „hidden“ here and not „research“.
I have linked Mareike from Team Arolsen - hopefully she can clarify the text fields or problems. If you have any further questions, please feel free to use the “Help with problems” section.
ENC is supposed to be an international project and we are always asked by the English-speaking community to use English as well. So if you speak English or can manage with translators like DeepL - bilingual is also possible.
Translated with DeepL.com (free version)
Hallo rafael,
danke für die Hinweise.
Die Namen der Felder sollten natürlich einheitlich benannt sein, um die Eingabe zu erleichtern.
Viele Grüße
Mareike