In der Zusammenfassung wird am Ende Überstellung in … geschrieben. Das müsste doch eigentlich nach … heißen - sorry für die Erbsenzählerei
Frohe Weihnachten, Uschi
Vielen Dank für den Hinweis, wir haben die Zusammenfassung entsprechend angepasst.
Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr
Annabell
Hallo, ich gerade angefangen die Daten einzutragen. Dabei fiel mir auf, dass die Schrift kaum bis nicht zu lesen bzw. entziffern ist. Teilweise sogar ihn kyrilischer Schrift. Was mache ich dann? Ist es besser irgendwas komisches hinzuschreiben oder besser nichts? Zum Bespiel stand bei Ort der Deportation: „Saycheu“. Das kann ja nicht richtig sein.
Ach da fällt mir noch was ein. Auf allen Karteikarten standen 2 Daten bei Einlieferungsdatum. Z.B. links 10.09.1941 und rechts 14.09.1941. Welches Datum ist davon das richtige?
Ich hoffe auf baldige Antwort. Kann ja so nicht weitermachen.
Das linke Datum ist das Datum der Ankunft in Dachau. Das rechte Datum das Datum der Überstellung/Freilassung etc.
Hilfreich ist auch das ? Hilfe in türkis bei jeder Eingabetafel. Dort sind nochmal verschiedene Beispiele.
Die Häftlingsnummer ist meist gut lesbar. Wenn du mit dieser nach der Person im Online-Archiv suchst, findet man schon digitalisierte Dokumente. Manchmal werden die Einträge lesbar, wenn man weiß, wo z.B. die Person geboren wurde oder in welchen Lagern sie noch war. Natürlich nichts eintragen, was nicht tatsächlich auf der Karte steht.
Wie mit kyrillischen Buchstaben umzugehen ist, weiß ich nicht.