Wieso ist bei diesem Dokument keine Häftlingsnummer hinterlegt und was bedeutet die Haftkategorie?

?

Discussion Question

Wieso ist bei diesem Dokument keine Häftlingsnummer hinterlegt und was bedeutet die Haftkategorie?
Asked by @entiresunset

Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass es sich um jemanden in Sonderhaft handelt. In einem anderen Dokument wird von „Schutzhaftangeordnet“ geschrieben. Das könnte ein Bezug zu „Protek.Ang.“ sein.
Hier kann man das nochmal nachlesen:
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/6077711

Soweit meine Recherche. Hoffentlich hilft das weiter. Ich bin mir hierbei auch sehr unsicher; der Verweis scheint sehr selten vorzukommen.

my guess would be. Protek= Protektorat

Maybe he didnt get a prisoner number, because was released the same date (according to this document) But i didnt find any other infos about him.

Ich stimme @mally zu.
In diversen anderen KL Dokumenten finden sich immer wieder diese und ähnliche Abkürzungen für Protektorat oft als „Staatsangehörigkeit“.
Ich würde es hier in „Haftkategorie“ eintragen, so wie andere Nationalitäten auch („Pole“, „Fr.“ etc.)

2 Beispiele (ohne Quellenangabe, weil zooniverse bei mir gerade klemmt.)
hier und hier

Beste Grüße allerseits!

Would is than be Protektorat Ang. (Angehöriger?) didnt see the stamp before.

Ich habe auf die Schnelle kein anderes Dokument gefunden, auf dem genau diese Formulierung („Protekt. Ang.“) steht. Deshalb kann ich nur vermuten, dass „Ang.“ für Angehöriger steht.
Der Häftling wohnte jedenfalls in Přeštice (heute Tschechien), seine Staatsangehörigkeit wird in dieser Karte mit „Protekt.“ angegeben.
(Zooniverse funktioniert wieder, hier jede Menge Dokumente zum Stichwort „Protektorat“ inkl. zig Abkürzungsvarianten! )

Vielleicht erfolgte die Freilassung noch am selben Tag, weil seine Parteizugehörigkeit im Sinne der deutschen Besatzer war.

grafik
(aus der o.g.Karte)

Es könnte sein, dass er bis 1938 Mitglied der Českoslovanská strana agrární (Tschechoslawische Agrarpartei) oder deren Nachfolgepartei war. Und zum Zeitpunkt der Verhaftung der Národní souručenství( (NS) angehörte. (deutsch etwa „Nationale Gemeinschaft“)
Letztere entstand im März 1939 und war " […] während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation" (Alle anderen Parteien waren im März 1939 von den Besatzern verboten worden)
" […] Während der ersten Phase wurde die Partei durch die „Reaktionäre“ der früheren Agrarpartei beherrscht, mit einem strikt „christlich-nationalistischen, scharf anti-semitischen, stark anti-sozialistischen Programm“. (aus wikipedia, s.o.)

1 „Gefällt mir“