Peter Granninger (* 23. Juni 1908 in Freising; † 27. Februar 1968 in München) war ein deutscher Kleinkrimineller. Er wurde vor allem bekannt als persönlicher Zuhälter bzw. Zubringer des SA-Chefs Ernst Röhm, der diesem von 1931 bis 1934 Jungen und junge Männer für homosexuelle Kontakte zuführte, und als Angeklagter in einem Prozess wegen dieser Vorgänge, der nach Röhms Ermordung im Herbst 1934 vor dem Amtsgericht München stattfand.
Granninger wurde als uneheliches Kind geboren. Seine Mutter starb...