- Document ID: 135713343
- Document Collection: 7-5-18 Auswandererkartei (IRO Kartei) des Staatsarchiv Bremen
- Link to Online Archive:
?
Interessant, dass einige Formulare auf Deutsch sind. ich vermute, sie wurden nach 1951 verwendet, als die Zuständigkeit für die Displaced Persons auf die deutschen Behörden überging? Interessanterweise sind die Eintragungen (z. B. die Abkürzungen für Geschlecht und Familienstand) noch auf Englisch.
Hallo t-m!
e.g. bedeutet „ethnic German“ (Volksdeutsche)
See:
Abkürzungen im Auswanderer-workflow (challenge1/2024) - Pinnwand - Talk in the Forum of the Arolsen Archives (arolsen-archives.org)
LG!
Ah, danke. „eth. german“ hatte ich mittlerweile auch schon, da war es mir klar, aber an „e g“ habe ich dabei nicht mehr gedacht.