- Document ID: 138772572
- Document Collection: 7-2-1-5_Briefe von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen
Antonina Moskaltschuk
postcard to Moskaltschuk(u), Milijan(u)(?)
address: Стражгород, Теплицький район (today: Гайсинський район); Teplyzkyj rajon, Straschhorod
Espenhain / camp 5
Wohnlager II-V
Nationalität/ Herkunft: Sowjetunion (Frauen), Polen (Frauen), Sowjetunion (Männer), unbekannt, Protektorat Böhmen und Mähren (Tschechien, Männer), Belgien (Männer), Frankreich (Männer), Frankreich (Frauen), Großbritannien (Männer)
Lage: Espenhain, Margarethenhain
Träger: Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW)
Informationen: Das größte Zwangsarbeitslager in Espenhain befand sich in direkter Nähe des ASW-Werkes auf dem Areal des heutiges Gewerbegebiets Margarethenhain. Der Lagerkomplex bestand aus mindestens 120 Baracken, die Platz für 10.000 Menschen boten. Hier wohnten dienstverplichtete Deutsche sowie zivile Zwangsarbeiter:innen aus Belgien, der Sowjetunion und anderen Ländern. Kriegsgefangene waren in einem separat eingezäunten Teil des Lagers untergebracht.
Die Zwangsarbeiter:innen wurden beim Bau des Werksstandortes und für verschiedene Tätigkeiten im ASW-Werk eingesetzt.
map
Name list of the ASW - Arolsen files (no files visible)
Moskaltschuk Antonia linked to those files
another forced worker in Espenhain:
Anna Dscheheruk
Darija KOWALTSCHUK
