Alexej Alexejew: "umgest. ASUK"?

?

Discussion Question

Was bedeutet „umgest. ASUK“?
What does „umgest. ASUK“ mean?
Asked by @t-m

Hallo, yan,
SUK bedeutet „Sowjetunion-Kriegsgefangener“.
Hier verstehe ich dass dieser Häftling als „EM“ (Emigrant, siehe hier) im März 1942 eingeliefert würde, und ca. ein Monat später (30.04.1942) würde seine „Kategorie“ als ASUK verändert.

Die Bedeutung des „A“ ist zu mir aber nicht klar… Etwas mit Arbeit- zu tun, vieillecht? Arbeitserziehungshäftling?

„EM“ findet sich aber bei (fast?) allen sowjetischen Kriegsgefangenen; Ich vermute dass „EM-Nr.“ da für „Erkennungsmarkennummer“ steht; die angegebene Nummer ist dann vermutlich nicht die Häftlingsnummer von Buchenwald wie bei den anderen Gefangenen, sondern die der irgendwann nach der Gefangennahme ausgegebenen Erkennungsmarke für Kriegsgefangene (vgl. auch die Diskussion bei Hinter dem Namen steht eine weitere Zahl # 1857. Was hat es damit auf sich?).

Ich würde auch sagen (A)SUK - steht für sowjetischer Kriegsgefangener. Wofür das A steht keine Ahnung.
Hier ist ein Dokument von ihm, vermutlich vor der Einlieferung nach Buchenwald.
Liste von sowjetischen Häftlingen in Moosburg (sein Name ist etwas anders Alexew Alexey). EM Nummer hier als Stalag Nummer gekennzeichnet:


I would also say (A)SUK – stands for Soviet prisoner of war. I have no idea what the “A” stands for.
Here is a document of his, presumably from before his transfer to Buchenwald.
List of Soviet prisoners in Moosburg (his name is slightly different here: Alexew Alexey). EM number is indicated here as the Stalag number.



Ansonsten habe ich in den Listen nichts gefunden was irgendwie hilfreich wäre: / Several different lists with his name on them

29.03.1942 SU Kriegsgefangene Zugang

hier

Liste ohne Kommando?

hier

16.04.1942 - Block 36 verlegt

hier


Name: Алексев, Алексей
POB: Дуброво (Dubrowo) here or here

Arolsen files

1 „Gefällt mir“